Welche neuen Technologien sind/werden für Unternehmen relevant?

16.11.2016

Ende Mai 2016 schrieb Dion Hinchcliffe einen Artikel auf ZDNet , welche Technologien Unternehmen in 2016 beobachten sollten. Jetzt geht das Jahr so langsam zu Ende, und wir wollen einen kurzen Blick auf seine Vorhersage werfen. Einige grundsätzliche Aussagen haben sich bestätigt – immer mehr Technologien erreichen in immer kürzeren Abständen die Unternehmen. Die in […]

Mehr erfahren

LMS-Auswahl und Blended-Learning Strategie bei EGGER

15.11.2016

EGGER ist das führende Unternehmen für Lösungen rund um das Leben und Arbeiten mit Holz in Europa. Über 7.000 Mitarbeiter entwickeln, produzieren und vertreiben Produkte aus Holz im Stammwerk in St. Johann, Österreich, sowie 16 weiteren Werken in ganz Europa. Durch die enge Zusammenarbeit mit Planern, Architekten, Kunden aus Industrie und Handwerk sowie Service- und […]

Mehr erfahren

Rückblick Congenius Fachtagung 2016

21.09.2016

Das Zitat des Tages kam von Alissia Iljaitsch von IQ Gemini. Sie war am Tag vor unserer Fachtagung auf der dmexco, der führenden internationalen Expo & Konferenz für die digitale Wirtschaft, und brachte ein Statement von Carolyn Everson mit: „Learning is a business outcome that is as important as sales and measurable brand value“ Frau […]

Mehr erfahren

EU-Datenschutz-Grundverordnung kommt – und was bedeutet das für HR?

23.08.2016

Mit der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) wird der Datenschutz in Europa vereinheitlicht und ab dem 25.05.2018 für alle verpflichtend werden. Die Regelung wird zukünftig alle nationalen Gesetze der Mitgliedsstaaten zum Datenschutz und damit auch das bisher geltende Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) ersetzen. Es ist sicherlich kein Fehler, sich bereits jetzt mit den Konsequenzen dieser Grundverordnung zu beschäftigen. So schreibt […]

Mehr erfahren

Kollaboratives Lernen und Teilen im Vertrieb – Wunsch oder Wirklichkeit?

12.08.2016

In der Vergangenheit galten B2B-Vertriebler nicht gerade als die Teamplayer und „Wissens(ver)teiler“, vielmehr wurden diese Mitarbeiter durch die Unternehmen (vertriebliche Anreizsysteme) in diese Rolle „einsamer Wolf“ gedrängt. „Vertraue nur Dir, Deiner Leistung“, „Be-/Überwache Dein Territory“ und „Konzentriere Dich auf Deine Aufgabe/Verkaufschancen“. Doch das Geschäftsklima ändert sich. Management und Mitarbeiter entwickeln ein Bewusstsein dafür, dass nur […]

Mehr erfahren

In US-Universitäten heißt Lernerfolg gleich Umsatz. Und bei Ihnen im Unternehmen?

03.08.2016

Universitäten in den USA und in Großbritannien setzen vermehrt auf Learning Analytics. Unter dem Begriff „student retention“ wird der Ausstieg des Studenten verstanden, der Abbruch seiner Lernaktivität. Dieser Zeitpunkt steht i.d.R. unmittelbar auch mit dem Abbruch des Studiums – und damit der Einstellung der Gebührenzahlung – in Zusammenhang. Umso intensiver versuchen Universitäten Indikatoren zu messen/identifizieren, um z.B. frühzeitig […]

Mehr erfahren

Das Programm unserer Fachtagung „(E-)Learning Excellence“

24.06.2016

Wir freuen uns sehr, dass es uns auch in  diesem Jahr wieder gelungen ist, hochkarätige Referenten zu gewinnen, die über ihren Weg zur (E-)Learning Excellence berichten. Mit Nordex, D+H und Edeka decken wir dabei eine große Bandbreite ab – vom internationalen TecDAX-Unternehmen über den mittelständischen Familienbetrieb bis zum marktführenden Lebensmittelhändler. Ergänzt werden die Berichte aus […]

Das Programm

Congenius Fachtagung 2016 – Save the date

22.05.2016

Save-the-date „(E-)Learning Excellence“ congenius Fachtagung am 15.9.2016 in Hamburg E-Learning gehört heute zu den etablierten Methoden der Wissensvermittlung. In jeder Umfrage zum Thema „Lernen“ steht Blended-Learning an erster Stelle der eingesetzten Vermittlungsmethoden in Unternehmen. Aus dem isolierten „E-Learning“ wird also das integrierte „Learning“. Lernen wird digitaler. Anspruchsvolle Technologien sind heute Teil des Werkzeugkoffers von Personalverantwortlichen […]

Mehr erfahren

Nordex setzt auf E-Learning

11.05.2016

Nordex, einer der führenden deutschen Windkraftanlagenhersteller, wird 2016 die innerbetriebliche Aus- und Weiterbildung durch den Einsatz von E-Learning modernisieren und professionalisieren. Am Ende eines ausführlichen Auswahlverfahrens hat CONGENIUS den Zuschlag erhalten. Das CONGENIUS-Team um Prof. Dr. Mathias Groß wird Nordex bis Ende 2016 auf folgenden Gebieten beraten und begleiten: Dokumentation der E-Learning Aktivitäten bei Nordex […]

Mehr erfahren

Blended Learning – stimmt der Angebotsmix?

12.04.2016

Rund 80% aller Mitarbeiterschulungen finden noch als sogenannte Präsenzschulungen statt – sog. Instructor-led learning (ILT). Das ist in dreifacher Hinsicht bemerkenswert. Präsenzschulungen sind mit Abstand die organisatorisch und kostenseitig aufwändigsten Trainingsmaßnahmen. Dazu sind sie wenig flexibel und in der Erfolgsmessung schwierig. Moderne Weiterbildungsangebote (Stichwort: learning experience) sind für Mitarbeiter mittlerweile ein wichtiges Kriterium bei der […]

Mehr erfahren

E-Learning wird zu einem Top-Angebot für Paid Content werden.

30.03.2016

10.000 deutsche Internetnutzer wurden im Herbst 2015 gefragt, für welche Online-Inhalte sie bereit wären zu bezahlen. Die Top Drei sind E-Books, Musik und Filme bzw. Videos – wie zu erwarten. An 4. Stelle steht dann aber „E-Learning“, und das ist eine schöne Überraschung, zumal erst danach  solche „Renner“ kommen wie Testberichte, Onlinespiele oder aktuelle Nachrichten. […]

Mehr erfahren

LTG kauft Rustici…und was bedeutet das?

29.02.2016

Zum 29.1.2016 ist Rustici Software von der Learning Technology Group (LTG) übernommen worden – das verkündet der CEO von Rustici in seinem Blog. Die Engländer übernehmen also die amerikanischen Entwickler von SCORM und TinCan. Gleichzeitig wird Watershed abgekoppelt. Watershed ist ein Baby von Rustici und soll mal ein großer Anbieter im Bereich „Learning Record Store […]

Mehr erfahren

Die Zukunft des Learning Management (2)

14.02.2016

…wo waren wir stehen geblieben? Genau, die Entscheidung für ein Learning Management System (LMS) ist keine einfache. In unseren Projekten zur Auswahl eines LMS treffen wir auf ganz unterschiedliche Personengruppen: die Minimalisten. Das LMS darf (fast) nichts kosten; soll in 3 Monaten im Betrieb sein und von eigenen Leuten betreut werden => die OpenSource Fraktion […]

Mehr erfahren

B2C E-Learning at its best!

27.01.2016

Alle Welt spricht von user experience – oder in unserer Branche von learner experience. Aber wann haben wir zum letzten Mal vor einem Bildschirm gesessen, gelernt und dabei die Zeit vergessen? Wann hatten wir schonmal das Gefühl, das wir online etwas lernen, was wirklich sinnvoll und nützlich ist – und nicht lediglich die langweilige Erklärung […]

Mehr erfahren

Die Zukunft des Learning Managements (Teil 1)

07.01.2016

Eine der Standardaufgaben in E-Learning Projekten ist die Auswahl eines passenden Learning-Management-Systems (LMS). Berater oder die Personalabteilungen in Unternehmen greifen zu diversen Markstudien und suchen aus ca. 60-80 Produkten im deutschsprachigen Raum das zur ihren Anforderungen passende System aus….nicht immer zur Zufriedenheit der Nutzer in der späteren Betriebsphase. Ist das heute noch der richtige Weg? […]

Mehr erfahren